Überzeuge dich selbst.
Ganz unverbindlich.
Fachbericht 2025: Von Landwirt zu Landwirt
Dein Weg als Nutztierhalter:in zu mehr Anerkennung, Wertschätzung und finanzieller Sicherheit

Fachbericht 2025: Von Landwirt zu Landwirt
Dein Weg als Nutztierhalter:in zu mehr Anerkennung, Wertschätzung und finanzieller Sicherheit
Wir zeigen aktuelle Chancen, Risiken & Potenziale in der Nutztierhaltung
Schau dir an, wie du Anerkennung für deine Arbeit und Wertschätzung für deine Tiere erlangen kannst.
Wie du anhand einer Checkliste deinen Hof einschätzen kannst
Lerne Anhand von Fallstudien, wie du in deinem Hof wieder Glauben finden kannst.
Wie du mit unseren Konzept eine Übersicht und Entscheidungen triffst, ohne im Hamsterrad zu landen
Warum du einen finanziellen Überblick benötigst
Wie schafft man ein langfristiges familiäres Umfeld
Trage dich auf unserer Seite ein und du kannst dir den Fachbericht kostenlos herunterladen
Jetzt deinen Fachbericht kostenlos herunterladen!
(Jetzt als PDF herunterladen und digital lesen)

Wir zeigen aktuelle Chancen, Risiken & Potenziale in der Nutztierhaltung
Schau dir an, wie du Anerkennung für deine Arbeit und Wertschätzung für deine Tiere erlangen kannst.
Wie du anhand einer Checkliste deinen Hof einschätzen kannst
Lerne Anhand von Fallstudien, wie du in deinem Hof wieder Glauben finden kannst.
Wie du mit unseren Konzept eine Übersicht und Entscheidungen triffst, ohne im Hamsterrad zu landen
Warum du einen finanziellen Überblick benötigst
Wie schafft man ein langfristiges familiäres Umfeld

Trage dich auf unserer Seite ein und du kannst dir den Fachbericht kostenlos herunterladen
FAQ
Ja, Du kannst direkt nachdem du das Formular ausgefüllt hast, unseren Fachbericht herunterladen und in deinen Downloads öffnen und ansehen.
Dieser Fachbericht ist für alle Arten von Nutztierhaltern unabhängig von der Art der Tierhaltung. Der Fachbericht eignet sich also nicht nur für Schweinemäster oder Züchter, Milchviehbetriebe, Rindermastbetriebe, Kalbinnenmast, Mutterkuhhaltung, Putenbetriebe, sondern auch für Legehennenbetriebe, Ziegen oder Schafe und alle anderen Landwirtinnen und Landwirte, die bereit sind, ihren Hof mit der Nutztierhaltung neu auszurichten.
Die Methoden im Fachbericht eignen sich auch dann für dich, wenn du nur deinen bestehenden Betrieb kontrollieren und prüfen möchtest.
Ja, besonders am Anfang neuer Investitionen solltest du dir diese wertvolle Information nicht entgehen lassen!
Besonders dann, wenn du vor so einer großen Entscheidung stehst, solltest du diesen Fachbericht herunterladen, denn Manuel und Julian räumen darin viele Fehlinformationen und Glaubenssätze zu diesem Thema auf. Außerdem kann es sein, dass du im Hamsterrad gefangen bist, aber es noch nicht merkst. Hier findest du die Lösung, unabhängig von deinem Bauvorhaben.
Viele Landwirtinnen und Landwirte, die bereits schon zusätzliche Standbeine haben, kommen irgendwann an einem Punkt an, an dem sie nicht mehr wachsen. Die Ursache liegt meist in den Wurzeln ihres Geschäftsmodells. Dieser Fachbericht hilft dabei, solche Fehler zu erkennen und zu beseitigen.
Wenn du eine persönliche Beratung wünschst, kannst du dich direkt unter diesem Text bei einem unverbindlichen Erstgespräch eintragen.
PROFarm Erstgespräch
Meistens sprechen unsere Experten über Themen wie: Derzeitige Vermarktung, Betriebsführung, interne Abläufe, Betriebsgröße und Zukunftspläne.
Gerne beraten wir dich aber auch zu individuellen Themen, die aktuell deine Landwirtschaft betreffen.
Mache noch heute den ersten Schritt.
Meistens sprechen unsere Experten über Themen wie: Derzeitige Vermarktung, Betriebsführung, interne Abläufe, Betriebsgröße und Zukunftspläne.
Gerne beraten wir dich aber auch zu individuellen Themen, die aktuell deine Landwirtschaft betreffen.
Mache noch heute den ersten Schritt.
Über uns
Die PROFarm GmbH
Unser Ziel ist es, dass jeder Landwirt in Europa – egal ob klein oder groß – die Möglichkeit hat, Anerkennung für seine Arbeit zu bekommen, eine Wertschätzung gegenüber seinen Tieren, einen gerechten Preis für seine Arbeit, eine Zukunft für seine Kinder am Hof aufzubauen und den täglichen Stress im Betrieb zu reduzieren. Und das ohne Abhängigkeit von großen Investitionen mit Verpflichtungen für die nächsten 20–30 Jahre, ohne dass keine Perspektive für die jungen Landwirte am Hof besteht und ohne unbezahlte Handgriffe.
Unsere Erfahrung zeigt: Viele Berater verstehen die Realität in der Landwirtschaft nicht. Sie bieten kurzfristige, veraltete Lösungen an, die im Alltag kaum umsetzbar sind – und am Ende bleibt ein riesiger Haufen an Schulden. Genau deshalb haben wir einen anderen Ansatz entwickelt.
Unsere Methode hat sich bereits in über 400 Familienbetrieben bewährt und dabei geholfen, Finanzierungen effizienter zu gestalten, den Hof profitabel auszurichten, den Betriebsführer samt Familie gezielt zu schulen und die Wertschätzung spürbar zu machen.

Melde dich gerne per E-Mail bei unserem Support-Team: m.harold@pro-farm.at
Wir kontaktieren dich so schnell wie möglich und klären alle deine offenen Fragen.
PROFarm - Globale Lösungen für nachhaltige Entwicklung - Ihr Partner für ganzheitliche Unterstützung und internationale Lösungen in der Landwirtschaft.
